Wildeshauser Bogenschützen erfolgreich bei Landesmeisterschaft Fita Halle 2017

Unsere Wildeshauser Bogenschützen, Bodo Pell und Erwin Meier, hatten am 21. Januar 2017, in der Kategorie Blankbogen Herren- Alt, einmal mehr unter Beweis gestellt, das Sie in Ihrer Klasse zwar schon zu den Alten gehören, jedoch immer für eine Überraschung gut sind. So konnte sich der erfahrene Blankbogen Schütze Bodo Pell, im vorderen Drittel, den 7. Platz, mit insgesamt 451 Ringen sichern. (1. Durchgang mit 226 Ringen, 2. Durchgang mit 225 Ringen). Der langjährige Vereinskollege und Blankbogen Schütze Erwin Meier, ergänzte die gute Leistung mit einem 14. Platz, mit insgesamt 433 Ringen im mittleren Drittel. (1. Durchgang mit 206 Ringen, 2. Durchgang mit 227 Ringen). Der Vorstand des Bogensport-Wildeshausen e.V. gratuliert beiden Schützen zu der erbrachten Leistung.
Wildeshauser Bogenschützen belegen vordere Ränge bei Bezirksmeisterschaften 2017

Auch Wildeshauser Bogenschützen belegten vordere Ränge. Bei den Bezirksmeisterschaften Halle, in Petersfehn Anfang Dezember 2017, waren es wieder die Alten die die Fahne des BSW hochhielten. Mit sechs Schützen waren die Wildeshauser vertreten. In den Einzelklassen belegten jeweils in ihren Bogenklassen Platz acht, Norwin Rohde (383 Ringe). Norvin schießt seine erste Saison mit dem WA- Bogen (Visier) und in einer neuen Altersklasse (Jugend). Ebenfalls Platz acht, (432 Ringe) Iris Matros (Damenklasse). Einen vierten Platz belegte Carina Matros (413 Ringe) in der Jugendklasse. In der Altersklasse Blankbogen belegte Peter Wurm mit 461 Ringen den vierten Platz hinter Erwin Meier (Platz drei) ebenfalls 461 Ringe. Erwin hatte vier Zehner mehr als Peter. Und mit 472 Ringe belegte Bodo Pell (endlich, 23 Jahre hat er dafür gebraucht) den ersten Rang vor Dieter Wagner (467 Ringe) aus Elsfleht. In der Mannschaftklasse , Altersklasse Blankbogen, schaften Peter Wurm, Erwin Meier, und Bodo Pell mit 1394 Ringe den Sprung auf die oberste Stufe, vor der Mannschaft aus Delmenhorst (1265 Ringe) mit Helmut Wachtendorf, Rainer Kenneke, und Peter Buchholz. Die Qualifikation für die Landesmeisterschaft in Quakenbrück im Januar schafften nur Erwin, Peter und Bodo. Berichterstattung durch Bodo Pell (Pressewart des Bogensport-Wildeshausen e.V.)
Bogensport-Wildeshausen erhält Zweckerträge von der Volksbank-Wildeshausen

Das Jahr 2016 war nicht nur ein erfolgreiches Bogen-Sportjahr, für die Bogensport-Mitglieder des Bogensport-Wildeshausen e.V. Im Rahmen des jährlich stattfindenden VR-Gewinnsparen der Volksbank Wildeshausen, konnte sich in diesem Jahr bei der Verteilung der Zweckerträge, der Bogensport-Wildeshausen e.V., über eine Summe von 350,– Euro für dringend benötigte Sachanschaffungen freuen. Der Scheck wurde von unserem erfolgreichen Bogensportler und Hilfstrainer Thomas Voigt, stellvertretend für den geschäftsführenden Vorstand des Bogensport-Wildeshausen e.V., am 08. Dezember 2016, im Rahmen einer Feierstunde, im Reitersaal in Wildeshausen dankend entgegengenommen. Der geschäftsführende Vorstand des Bogensport-Wildeshausen e.V. bedankt sich bei allen Verantwortlichen, die diese Aktion möglich gemacht haben.
Wildeshauser Bogenschützen starten mit Erfolg in die Hallensaison 2016-2017

Wie jedes Jahr im November findet für alle Bogensportvereine in der Region die Hallensaison 2017 statt. Seit einigen Jahren richten die Wildeshauser Bogenschützen die Kreismeisterschaft in ihrer Halle aus. Erfreulich war, dass die Ahlhorner Bogenschützen neben den Wildeshauser- und Sandkruger-Schützen wieder dabei waren. Das Interesse am Bogenschießen hat in Deutschland in den letzten Jahren enorm zugenommen. Alle Vereine freuen sich über den Zulauf. Aber nicht jeder Neuling kann direkt an Wettkämpfen teilnehmen, weil das Erlernen mindestens zwei Jahre dauert. So gingen jetzt 28 erfahrene Bogenschützen und noch Anfänger, aus Ahlhorn, Sandkrug und Wildeshausen zur Kreismeisterschaft Halle 2017 an den Start. Hier erzielten die Ahlhorner Schützen -jeweils in ihren Bogenklassen- zwei erste Plätze mit Robert Andriano Wehrenberg (553 Ringe) und Getano Wehrenberg (411 Ringe). Unter den ersten Plätzen der Sandkruger–Schützen– in ihren Bogen-und Altersklassen- lagen Carlos Filipe da Silva Souto (462Ringe), Iris Matros (417Ringe), Stella Pieper (12) (188Ringe), Leonard Langer (17) (451Ringe), Svea Pieper (16) (409 Ringe), Klaus Heilmann (325 Ringe) vorne. Bei den Wildeshauser-Schützen belegten erste Plätze Ben Rahn (14) (289 Ringe), Klaus Weißer (513), Susanne Hollinden (311), Niklas Hollinden (222) und Erwin Meier (457 Ringe). Erreicht werden können 600 Ringe. Geschossen wurden Bögen mit und ohne Visier und die Hightech-Klasse Compound auf 18 Meter Entfernung sowie auf 20 cm und 40 cm große Scheiben je nach Bogen-und Altersklassen. Interessant war dieses Mal der Kampf der Blankbogen Schützen Altersklasse. Seit Jahren liefern sich Peter Wurm, Erwin Meier und Bodo Pell ein Kopf an Kopf Rennen. Dieses Mal lagen alle drei in der Mitte des Wettkampfes Ring gleich (137) nebeneinander. Dann lag Erwin vorne dann Bodo. Dann lagen Peter und Bodo wieder mehrere Male Ring gleich nebeneinander bis Erwin dann mit sechs Ringen (457) vor Bodo (453) und 15 Ringen vor Peter (442) lag. Bei der Vereinsmeisterschaft zwei Wochen vorher war es ähnlich nur dass Bodo (467) mit 40 Ringen vor Erwin (427) und 59 Ringen vor Peter (408) lag.
Internet-Seite des Bogensport-Wildeshausen e.V. erfolgreich

Internet-Seite des Bogensport-Wildeshausen e.V. erfolgreich Mit der Internet-Seite des Bogensport-Wildeshausen e.V. hat der Verein nicht nur einen weiteren Meilenstein, zum Erfolg des Vereins, geschaffen. Nein, wir können das auch auf anschauliche Art und Weise darstellen und erläutern. Digitale Mittel des Internets systematisch nutzen und anwenden. Als wir die neue Internet-Seite des Bogensport-Wildeshausen e.V. ins Leben gerufen haben, stand von vornherein fest, das wir alle uns zur Verfügung stehenden digitalen Mittel, wie Social-Media Seite und Marketing, CM-System-Aufbau, Microblogging, Video-Marketing, Suchmaschinen-Optimierung und Marketing, systematisch nutzen und anwenden wollen. Das ist seit dem Launch unserer neuen Homepage auch von uns umgesetzt worden. Einsatz von CM-Systemen, Facebook, Twitter, RSS-Feed, Youtube und Newsletter. Neben dieser Seite oder Homepage, die wir mit dem CM-System WordPress umgesetzt haben, gibt es bereits eine Fanpage bei Facebook, des Bogensport-Wildeshausen e.V., auf der alle Neuigkeiten automatisch mit Erstellung auf unserer Seite, in der Timeline der Fanpage gepostet werden. Dieser Automatismus setzt sich auch auf das Microblogging-System Twitter fort. Alles was auf unserer Homepage an Neuigkeiten gespostet wird, kommt also auch auf dem eigenen Twitter-Account des Bogensport-Wildeshausen e.V. auf die Timeline. In beiden Systemen wird ein Foto, was in den Seiten oder Beiträgen als Beitragsbild von uns festgelegt wird, automatisch mit übernommen und dargestellt. Wer lieber die reinen Textversionen an Neuigkeiten bevorzugt, kann sich dazu gerne unseren RSS-Feed abonnieren. Um auf einen unserer ergänzenden Kanäle zu gelangen, braucht ihr nur oben rechts in der Ecke unserer Homepage, das passende Icon anklicken und ihr kommt automatisch auf den entsprechenden Kanal. Von links nach rechts findet ihr unsere Facebook-Fanpage, unseren Twitter-Kanal, unseren RSS-Feed, sowie unseren Video-Kanal bei Youtube. Ganz rechts in der Leiste haben wir unseren Newsletter-Service für Euch hinterlegt, den jeder für sich abonnieren kann, dazu müßt ihr einfach nur eure persönlichen Daten, wie Name und E-Mail-Adresse eintragen, anschließend auf den Button klicken und die dann von uns empfangene E-Mail bestätigen, indem ihr auf den Abonnement bestätigen-Text klickt. Das haben ja auch schon einige von Euch erfolgreich getan, somit werden diese Abonnenten bei jedem neuen Beitrag oder Information automatisch darüber per E-Mail informiert. Der Einsatz des Suchmaschinen-Giganten Google Darüber hinaus haben wir für Die Internet-Seite Bogensport-Wildeshausen e.V. eine kontinuierliche Suchmaschinen-Optimierung für den Suchmaschinen-Gigant Google eingerichtet. Dazu nutzen wir ein WordPress – Plugin (wp-plugin von Yoast), das dafür sorgt, ein entsprechend festgelegtes Longtail Keyword, in den Suchmaschinen wie Google zu optimieren. Das machen wir für jede Seite und für jeden Artikel den wir veröffentlichen. Also auch für diesen Artikel. Wir nutzen die Plattform Google-Analytics für optimales Tracking Weiterhin stellt uns Google seine kostenlose Google-Analytics Plattform zur Verfügung. Auf dieser Analytics Plattform werden alle Zugriffe auf unserer Homepage in anonymer Form dargestellt. Hintergrund dieser Aktion ist einfach, eine kontinuierliche Übersicht darüber zu haben, welche Seiten oder Beiträge, auf unserer Homepage, wie oft, zu welchen Zeitpunkten, wie lange besucht werden. Wie viel der Besucher neue Besucher sind, oder wie viel der Besucher so genante Rückkehrer sind. Alle diese Daten, dienen dem Zweck, unsere Seite noch besser, effizienter zu machen, aber letztendlich bei dem Suchmaschinen Giganten Google auf Seite 1, unter den Top 5 zu stehen und dort auch zu bleiben.