Wildeshauser Bogenschützen richteten zum ersten Mal die Bezirksmeisterschaften WA Halle aus

Wildeshauser Bogenschützen richteten zum ersten Mal die Bezirksmeisterschaften WA Halle aus Plop, Plop, Plop machte es am Wochenende in der Sporthalle im Hagen in der die Wildeshauser Bogenschützen zum ersten Mal eine Bezirksmeisterschaft WA Halle ausrichteten. 160 Schützinnen und Schützen zwischen 9 Jahren und 83 Jahren ließen ihre Pfeile in die Wertungsscheiben einschlagen. Aus Anlass ihres 25-jährigen Bestehen hatten die Wildeshauser Bogenschützen zum ersten Mal ein größeres Turnier als nur die Vereins-und Kreismeisterschaften Halle ausgerichtet. Die etwa 160 Schützinnen und Schützen waren von der lichtdurchfluteten Halle begeistert. Einige Schützen schossen hier höhere Ergebnisse als in der Sporthalle in Petersfehn, in der seit etwa 10 Jahren dieses Turnier bei gelblicher Beleuchtung geschossen wird. Auch die Wildeshauser Bogenschützen, der Bogenreferent Ralf Zabel sowie der Kampfrichter Klaus Meckelnburg waren mit dem Ablauf des zweitägigen Turniers sehr zufrieden. Am Sonnabend besuchte der Bürgermeister der Stadt Wildeshausen, Herr Jens Kuraschinski, die Veranstaltung um einige lobende Worte zu sprechen und den Schützen „Alles in Gold“ zu wünschen. Anschließend ließ er sich den Unterschied der einzelnen Bogenklassen sowie allgemeines Rund um den Bogensport erklären. Worauf er es sich nicht nehmen ließ auch mal selbst mit einem Bogen zu schießen. Nach einer Passe von 3 Pfeilen sagte er, dass er sich vorstellen könne, auch mit Pfeil und Bogen zu schießen, er sei aber eher ein Knallschütze (Gewehr oder Pistole). Zu den jüngsten Teilnehmern gehörte die 9-jährige Lilith Pison vom STV Wilhelmshaven und der 9-jährige Tizian Kutzner vom Braker TV die beachtliche Ringzahlen erreichten. Zu der Bundesweit ältesten Bogenschützin mit 82 Jahren, zählte Christa Elfers von Oldenburger Schützenverein die mit 314 Ringen den dritten Platz hinter ihrer etwas jüngeren Konkurrentin die 76 jährige Fanny Lichtenstein (360 Ringe) ebenfalls Oldenburger Schützen und Jungspund mit 67 Jahren, Birgit Bernd (491 Ringe) vom Seefelder TV belegte. Geschossen wurde in den unterschiedlichen Alters-und Bogenklassen jeweils 60 Pfeile auf 10er Ringscheiben von einer Größe von 60 cm bis 20 cm auf 18 Meter Entfernung, wobei die 20 cm Zielscheiben für Jugendliche und Erwachsene Visierschützen und Compound-Bogenschützen ( Hightech Bogen mit Wasserwaage und Vergrößerungsglas) vorgesehen sind. Die Wildeshauser Bogenschützen belegten mit Melanie Kruse und Klaus Weißer beide mit dem Compoundbogen und Philip Vosteen mit dem Blankbogen den ersten Platz. Erwin Meier erreichte mit 481 Ringe Platz zwei hinter Dieter Wagner (493 Ringe) Elsflether SV und vor Rainer Kennecke (478 Ringe) BS Delmenhorst. Über einen dritten Platz in der Jugendklasse weiblich, konnte sich bei ihrer ersten Bezirksmeisterschaft Mareike Grohe (457 Ringe) freuen. Die Landesmeisterschaft wird im Januar in Bersenbrück ausgetragen, für die sich die Wildeshauser Schützen alle qualifiziert haben.
Wildeshauser Bogenschützen richten Kreis- und Bezirksmeisterschaft WA Halle 2018 aus

Wildeshauser Bogenschützen richten Kreis- und Bezirksmeisterschaft WA Halle 2018 aus Etwa 200 Bogenschützen im Dezember am Start. Wie jedes Jahr im November findet für alle Bogensportvereine in der Region die Hallensaison 2018 statt. Seit einigen Jahren richten die Wildeshauser Bogenschützen die Kreismeisterschaft in ihrer Halle aus, an der dieses Jahr die Bogenschützen vom Schützenverein Sandkrug e.V. mit 13 Schützen stark vertreten waren. Der Ahlhorner Schützenverein e.V. entsandte nur einen Schützen, wobei der Wildeshauser Bogensportverein mit 16 Schützen antrat. Wildeshausen – Das Interesse am Bogenschießen hat in Deutschland in den letzten Jahren enorm zugenommen. Alle Vereine freuen sich über guten Zulauf. Aber nicht jeder Neuling kann direkt an Wettkämpfen teilnehmen, denn das Erlernen dauert mindestens zwei Jahre. So gingen jetzt 30 erfahrene Bogenschützen und noch Anfänger, aus Ahlhorn, Sandkrug und Wildeshausen zur Kreismeisterschaft Halle 2018 an den Start.Hier erreichte Oliver Kattein vom Ahlhorner Verein, in der Compound-Bogen Klasse mit (525 Ringe) Platz zwei, hinter Marco Kerber vom Sandkruger Verein der (540 Ringe) schoss. Erste Plätze in ihren Bogen- und Altersklassen erreichten von den Sandkruger Schützen: Christoph Matros (473 Ringe), Carina Matros (391 Ringe). Zweite Plätze: Sebastian Zeiske (414 Ringe), Dörte Sellmann (190 Ringe). Ein dritter Platz ging an Klaus Heilmann (454 Ringe). Erste Plätze von den Wildeshauser Schützen belegten: Ines Büntjen (238 Ringe), Dustin Bolle (221 Ringe), Norvin Rohde (407 Ringe), Klaus Weißer (529 Ringe), Melanie Kruse (440 Ringe), Jan Niclas Hülsmann (367 Ringe), Bodo Pell (480 Ringe), Anke Hülsmann (248 Ringe), Philip Vosteen (226 Ringe). Zweite Plätze gingen an: Yngve Grösler (317 Ringe), Mareike Grohe (365 Ringe), Estella Wehlmann (120 Ringe), Erwin Meier (468 Ringe) und ein dritter Platz in seiner Bogenklasse belegte Jannis Kruse mit (413 Ringe).Erreicht werden können 600 Ringe. Geschossen wurden Bögen mit und ohne Visier und die Hightech-Klasse Compound auf 18 Meter Entfernung, auf 20 cm und 40 cm große Scheiben je nach Bogen- und Altersklassen. Im März 2017 feierte der Wildeshauser Verein sein 25-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass richten die Wildeshauser Schützen das erste Mal die Bezirksmeisterschaft – Halle 2018, die in der Wallschule am Hagen stattfinden wird aus. Wildeshauser Schützen richten am Sonnabend 2. Dezember und Sonntag, 3. Dezember die Bezirksmeisterschaften Halle 2018 aus. Die Turniere werden an zwei Tagen am Sonnabend, 2. Dezember und Sonntag, 3. Dezember jeweils vormittags ab 9:30 Uhr und nachmittags ab 13 Uhr ausgerichtet. An beiden Tagen werden etwa 200 Bogenschützen aus 18 Vereinen die dem Oldenburger Schützenbund angehören an den Start gehen. Einige Schützen werden sich dann im Januar auf der Landesmeisterschaft – Halle wiedertreffen. Die Halle ist am Turnierwochenende für jedermann offen, sodass Interessierte sich die Wettkämpfe anschauen können und Fragen zum Wettkampf und rund um die Faszination Bogensport stellen können. Der Bericht wurde durch den PR-Manager des Vereins -Bodo Pell- erstellt.
BM erfolgreich für Wildeshauser Bogenschützen

Mit 9 Schützen sind die Wildeshauser Bogenschützen am Wochenende in Petersfehn an den Start gegangen. Mit 2 Gold- und 5 Silbermedaillen sind sie erfolgreich zurückgekehrt. Melanie Kruse (17) (Visierbogen) und Philip Vosteen (15) (Bogen ohne Visier) erreichten mit 266 Ringen und 225 Ringen den ersten Platz. Thomas Voigt belegte mit dem Blankbogen (443 Ringe) Platz zwei, hinter Sascha Allhorn (495 Ringe) vom BS Delmenhorst und vor Sebastian Schröder (413 Ringe) von Ganter Bogensport. Voigt der das erste Mal auch noch mit dem Visierbogen startete, belegte mit 480 Ringen Platz 15 von 26 Teilnehmern. Einen weiteren zweiten Platz in der Blankbogenklasse belegte Bodo Pell (463 Ringe) hinter Dieter Wagner, Elsflehter SV (477 Ringe) und Rainer Kennecke (458 Ringe) vom BS Delmenhorst. In der Mannschaftswertung Blankbogen, belegten mit 1277 Ringen, Erwin Meier, Stefan Kosellek und Bodo Pell den zweiten Platz, hinter Rainer Kennecke, Peter Buchholz und Helmut Wachtendorf (1340 Ringe) vom Bogensportverein Delmenhorst. Für die im Januar stattfindende Landesmeisterschaft in Bersenbrück haben sich von den Wildeshauser Bogenschützen, die Bogenschützen Thomas Voigt, Erwin Meier und Bodo Pell qualifiziert. Wir gratulieren allen Teilnehmern zu Ihren errungenen Titeln.