Bogensport-Wildeshausen

Wildeshauser Bogenschützen richteten zum ersten Mal die Bezirksmeisterschaften WA Halle aus

Wildeshauser Bogenschützen richteten zum ersten Mal die Bezirksmeisterschaften WA Halle aus Plop, Plop, Plop machte es am Wochenende in der Sporthalle im Hagen in der die Wildeshauser Bogenschützen zum ersten Mal eine Bezirksmeisterschaft WA Halle ausrichteten. 160 Schützinnen und Schützen zwischen 9 Jahren und 83 Jahren ließen ihre Pfeile in die Wertungsscheiben einschlagen. Aus Anlass ihres 25-jährigen Bestehen hatten die Wildeshauser Bogenschützen zum ersten Mal ein größeres Turnier als nur die Vereins-und Kreismeisterschaften Halle ausgerichtet. Die etwa 160 Schützinnen und Schützen waren von der lichtdurchfluteten Halle begeistert. Einige Schützen schossen hier höhere Ergebnisse als in der Sporthalle in Petersfehn, in der seit etwa 10 Jahren dieses Turnier bei gelblicher Beleuchtung geschossen wird. Auch die Wildeshauser Bogenschützen, der Bogenreferent Ralf Zabel sowie der Kampfrichter Klaus Meckelnburg waren mit dem Ablauf des zweitägigen Turniers sehr zufrieden. Am Sonnabend besuchte der Bürgermeister der Stadt Wildeshausen, Herr Jens Kuraschinski, die Veranstaltung um einige lobende Worte zu sprechen und den Schützen „Alles in Gold“ zu wünschen. Anschließend ließ er sich den Unterschied der einzelnen Bogenklassen sowie allgemeines Rund um den Bogensport erklären. Worauf er es sich nicht nehmen ließ auch mal selbst mit einem Bogen zu schießen. Nach einer Passe von 3 Pfeilen sagte er, dass er sich vorstellen könne, auch mit Pfeil und Bogen zu schießen, er sei aber eher ein Knallschütze (Gewehr oder Pistole). Zu den jüngsten Teilnehmern gehörte die 9-jährige Lilith Pison vom STV Wilhelmshaven und der 9-jährige Tizian Kutzner vom Braker TV die beachtliche Ringzahlen erreichten. Zu der Bundesweit ältesten Bogenschützin mit 82 Jahren, zählte Christa Elfers von Oldenburger Schützenverein die mit 314 Ringen den dritten Platz hinter ihrer etwas jüngeren Konkurrentin die 76 jährige Fanny Lichtenstein (360 Ringe) ebenfalls Oldenburger Schützen und Jungspund mit 67 Jahren, Birgit Bernd (491 Ringe) vom Seefelder TV belegte. Geschossen wurde in den unterschiedlichen Alters-und Bogenklassen jeweils 60 Pfeile auf 10er Ringscheiben von einer Größe von 60 cm bis 20 cm auf 18 Meter Entfernung, wobei die 20 cm Zielscheiben für Jugendliche und Erwachsene Visierschützen und Compound-Bogenschützen ( Hightech Bogen mit Wasserwaage und Vergrößerungsglas) vorgesehen sind. Die Wildeshauser Bogenschützen belegten mit Melanie Kruse und Klaus Weißer beide mit dem Compoundbogen und Philip Vosteen mit dem Blankbogen den ersten Platz. Erwin Meier erreichte mit 481 Ringe Platz zwei hinter Dieter Wagner (493 Ringe) Elsflether SV und vor Rainer Kennecke (478 Ringe) BS Delmenhorst. Über einen dritten Platz in der Jugendklasse weiblich, konnte sich bei ihrer ersten Bezirksmeisterschaft Mareike Grohe (457 Ringe) freuen. Die Landesmeisterschaft wird im Januar in Bersenbrück ausgetragen, für die sich die Wildeshauser Schützen alle qualifiziert haben.  

Wildeshauser Bogenschützen erfolgreich bei Landesmeisterschaft Fita Halle 2017

Unsere Wildeshauser Bogenschützen, Bodo Pell und Erwin Meier, hatten am 21. Januar 2017, in der Kategorie Blankbogen Herren- Alt, einmal mehr unter Beweis gestellt, das Sie in Ihrer Klasse zwar schon zu den Alten gehören, jedoch immer für eine Überraschung gut sind. So konnte sich der  erfahrene Blankbogen Schütze Bodo Pell, im vorderen Drittel, den 7. Platz, mit insgesamt 451 Ringen sichern. (1. Durchgang mit 226 Ringen, 2. Durchgang mit 225 Ringen). Der langjährige Vereinskollege und Blankbogen Schütze Erwin Meier, ergänzte die gute Leistung mit einem 14. Platz, mit insgesamt 433 Ringen im mittleren Drittel. (1. Durchgang mit 206 Ringen, 2. Durchgang mit 227 Ringen). Der Vorstand des Bogensport-Wildeshausen e.V. gratuliert beiden Schützen zu der erbrachten Leistung.  

Wildeshauser Bogenschützen belegen vordere Ränge bei Bezirksmeisterschaften 2017

Bezirksmeisterschaften Petersfehn 2016-17

Auch Wildeshauser Bogenschützen belegten vordere Ränge. Bei den Bezirksmeisterschaften Halle, in Petersfehn Anfang Dezember 2017, waren es wieder die Alten die die Fahne des BSW hochhielten. Mit sechs Schützen waren die Wildeshauser vertreten. In den Einzelklassen belegten jeweils in ihren Bogenklassen Platz acht, Norwin Rohde (383 Ringe). Norvin schießt seine erste Saison mit dem WA- Bogen (Visier)  und in einer neuen Altersklasse (Jugend). Ebenfalls Platz acht, (432 Ringe) Iris Matros (Damenklasse). Einen vierten Platz belegte Carina Matros (413 Ringe) in der Jugendklasse. In der Altersklasse Blankbogen belegte Peter Wurm mit 461 Ringen den vierten Platz hinter Erwin Meier (Platz drei) ebenfalls 461 Ringe. Erwin hatte vier Zehner mehr als Peter. Und mit 472 Ringe belegte Bodo Pell (endlich, 23 Jahre hat er dafür gebraucht) den ersten Rang vor Dieter Wagner (467 Ringe) aus Elsfleht. In der Mannschaftklasse , Altersklasse Blankbogen, schaften Peter Wurm, Erwin Meier, und Bodo Pell mit 1394 Ringe den Sprung auf die oberste Stufe, vor der Mannschaft aus Delmenhorst (1265 Ringe) mit Helmut Wachtendorf, Rainer Kenneke, und Peter Buchholz. Die Qualifikation für die Landesmeisterschaft in Quakenbrück im Januar schafften nur Erwin, Peter und Bodo. Berichterstattung durch Bodo Pell (Pressewart des Bogensport-Wildeshausen e.V.)

Wildeshauser Bogenschützen starten mit Erfolg in die Hallensaison 2016-2017

Wie jedes Jahr im November findet für alle Bogensportvereine in der Region die Hallensaison 2017 statt. Seit einigen Jahren richten die Wildeshauser Bogenschützen die Kreismeisterschaft in ihrer Halle aus. Erfreulich war, dass die Ahlhorner Bogenschützen neben den Wildeshauser- und Sandkruger-Schützen wieder dabei waren. Das Interesse am Bogenschießen hat in Deutschland in den letzten Jahren enorm zugenommen. Alle Vereine freuen sich über den Zulauf. Aber nicht jeder Neuling kann direkt an Wettkämpfen teilnehmen, weil das Erlernen mindestens zwei Jahre dauert. So gingen jetzt 28 erfahrene Bogenschützen und noch Anfänger, aus Ahlhorn, Sandkrug und Wildeshausen zur Kreismeisterschaft Halle 2017 an den Start. Hier erzielten die Ahlhorner Schützen -jeweils in ihren Bogenklassen- zwei erste Plätze mit Robert Andriano Wehrenberg (553 Ringe) und Getano Wehrenberg (411 Ringe). Unter den ersten Plätzen der Sandkruger–Schützen– in ihren Bogen-und Altersklassen- lagen Carlos Filipe da Silva Souto (462Ringe), Iris Matros (417Ringe), Stella Pieper (12) (188Ringe), Leonard Langer (17) (451Ringe), Svea Pieper (16) (409 Ringe), Klaus Heilmann (325 Ringe) vorne. Bei den Wildeshauser-Schützen belegten erste Plätze Ben Rahn (14) (289 Ringe), Klaus Weißer (513), Susanne Hollinden (311), Niklas Hollinden (222) und Erwin Meier (457 Ringe). Erreicht werden können 600 Ringe. Geschossen wurden Bögen mit und ohne Visier und die Hightech-Klasse Compound auf 18 Meter Entfernung sowie auf 20 cm und 40 cm große Scheiben je nach Bogen-und Altersklassen. Interessant war dieses Mal der Kampf der Blankbogen Schützen Altersklasse. Seit Jahren liefern sich Peter Wurm, Erwin Meier und Bodo Pell ein Kopf an Kopf Rennen. Dieses Mal lagen alle drei in der Mitte des Wettkampfes Ring gleich (137) nebeneinander. Dann lag Erwin vorne dann Bodo. Dann lagen Peter und Bodo wieder mehrere Male Ring gleich nebeneinander bis Erwin dann mit sechs Ringen (457) vor Bodo (453) und 15 Ringen vor Peter (442) lag. Bei der Vereinsmeisterschaft zwei Wochen vorher war es ähnlich nur dass Bodo (467) mit 40 Ringen vor Erwin (427) und 59 Ringen vor Peter (408) lag.

BM erfolgreich für Wildeshauser Bogenschützen

Mit 9 Schützen sind die Wildeshauser Bogenschützen am Wochenende in Petersfehn an den Start gegangen. Mit 2 Gold- und 5 Silbermedaillen sind sie erfolgreich zurückgekehrt. Melanie Kruse (17) (Visierbogen) und Philip Vosteen (15) (Bogen ohne Visier) erreichten mit 266 Ringen und 225 Ringen den ersten Platz. Thomas Voigt belegte mit dem Blankbogen (443 Ringe) Platz zwei, hinter Sascha Allhorn (495 Ringe) vom BS Delmenhorst und vor Sebastian Schröder (413 Ringe) von Ganter Bogensport. Voigt der das erste Mal auch noch mit dem Visierbogen startete, belegte mit 480 Ringen Platz 15 von 26 Teilnehmern. Einen weiteren zweiten Platz in der Blankbogenklasse belegte Bodo Pell (463 Ringe) hinter Dieter Wagner, Elsflehter SV (477 Ringe) und Rainer Kennecke (458 Ringe) vom BS Delmenhorst. In der Mannschaftswertung Blankbogen, belegten mit 1277 Ringen, Erwin Meier, Stefan Kosellek und Bodo Pell den zweiten Platz, hinter Rainer Kennecke, Peter Buchholz und Helmut Wachtendorf (1340 Ringe) vom Bogensportverein Delmenhorst. Für die im Januar stattfindende Landesmeisterschaft in Bersenbrück haben sich von den Wildeshauser Bogenschützen, die Bogenschützen Thomas Voigt, Erwin Meier und Bodo Pell qualifiziert. Wir gratulieren allen Teilnehmern zu Ihren errungenen Titeln.