Bogensport-Wildeshausen

BM erfolgreich für Wildeshauser Bogenschützen

Mit 9 Schützen sind die Wildeshauser Bogenschützen am Wochenende in Petersfehn an den Start gegangen. Mit 2 Gold- und 5 Silbermedaillen sind sie erfolgreich zurückgekehrt. Melanie Kruse (17) (Visierbogen) und Philip Vosteen (15) (Bogen ohne Visier) erreichten mit 266 Ringen und 225 Ringen den ersten Platz. Thomas Voigt belegte mit dem Blankbogen (443 Ringe) Platz zwei, hinter Sascha Allhorn (495 Ringe) vom BS Delmenhorst und vor Sebastian Schröder (413 Ringe) von Ganter Bogensport. Voigt der das erste Mal auch noch mit dem Visierbogen startete, belegte mit 480 Ringen Platz 15 von 26 Teilnehmern. Einen weiteren zweiten Platz in der Blankbogenklasse belegte Bodo Pell (463 Ringe) hinter Dieter Wagner, Elsflehter SV (477 Ringe) und Rainer Kennecke (458 Ringe) vom BS Delmenhorst. In der Mannschaftswertung Blankbogen, belegten mit 1277 Ringen, Erwin Meier, Stefan Kosellek und Bodo Pell den zweiten Platz, hinter Rainer Kennecke, Peter Buchholz und Helmut Wachtendorf (1340 Ringe) vom Bogensportverein Delmenhorst. Für die im Januar stattfindende Landesmeisterschaft in Bersenbrück haben sich von den Wildeshauser Bogenschützen, die Bogenschützen Thomas Voigt, Erwin Meier und Bodo Pell qualifiziert. Wir gratulieren allen Teilnehmern zu Ihren errungenen Titeln.  

Bogenschützen ermittelten Ihre Kreismeister

Sandkruger Bogenschützinnen erfolgreich. Am Sonntag starteten 20 Bogenschützen in der Sporthalle im Hagen um die Kreismeister 2015/2016 zu ermitteln. Seit es um die Ahlhorner Bogenschützen ruhig geworden ist, starten in der Kreismeisterschaft nur noch zwei Vereine. Neben den Wildeshauser Schützen sind nur noch die Schützen vom SV Sandkrug aktiv, die mit 3 weiblichen und 2 männlichen Schützen ins Turnier gingen. In den konkurrenzstarken Klassen siegte in der „Jugendklasse Weiblich“ (Bogen mit Visier) Svea Pieper mit 422 Ringe, vor Carina Matros 400 Ringe, und Ann-Sophie Sadowski 364 Ringe. Alle drei starteten für den SV Sandkrug. In der Schützenklasse (Männlich, Bogen mit Visier) siegte Thomas Voigt BS Wildeshausen, mit 498 Ringe, vor Carlos Souto SV Sandkrug, 469 Ringe, Jannes Kruse BS Wildeshausen, 279 Ringe und Andre Kimmlinger SV Sandkrug, 240 Ringe. In der Blankbogenklasse (Herren Altersklasse, Bogen ohne Visier) wurde Kreissmeister Erwin Meier mit 453 Ringe vor Bodo Pell 447 Ringe und Stefan Kosellek 373 Ringe. Alle drei BS Wildeshausen. In der Altersklasse (Bogen mit Visier) kämpfte Helmut Petermann und Uwe Endersfelder um den Kreismeistertitel den Petermann mit 540 Ringe vor Endesfelder 444 Ringe für sich entschied. In den konkurrenzlosen Klassen (alle BS Wildeshausen) wurden Kreismeister in ihren Bogenklassen, Norwin Rohde (13), Ian Petermann (10), Melanie Kruse (17), Klaus Weißer, Angelika von Döllen, Philip Vosteen (15), Johannes Bethmann (12). Das nächste Turnier, die Bezirksmeisterschaft richtet der Schützenverein Petersfehn e.V. von 1905 in Petersfehn am 5. und 6. Dezember aus. Wir gratulieren allen Teilnehmern zu Ihren erworbenen Titeln.  

Wildeshauser Bogenschützen wieder erfolgreich

Lange Zeit war es bei den Wildeshauser Bogenschützen ruhig. Grund ist das neue Ausbildungsprogramm das den Nachwuchs, egal ob Jugendliche oder Erwachsene fordert. Um an Wettkämpfen teilnehmen zu können, müssen die Schützen in der Vorbereitung in ihren Klassen eine festgesetzte Ringzahl erreichen. Am Wochenende richteten die Wildeshauser Bogenschützen ihre Vereinsmeisterschaft aus. Von 18 gestartete Schützen gehörten sechs Schützen zum jugendlichen Nachwuchs, die mindestens seit zwei Jahren die Faszination Bogenschießen ausüben. Von über 100 Mitgliedern des Bogensport Wildeshausen e.V. befinden sich etwa 30 Schützen aller Altersklassen in der Ausbildung. Vereinsmeister in ihren Klassen wurden: Jan Petermann (10) Johannes Bethmann (12) Yngve Grössler (12) Norvin Rohde (13) Philip Vosteen (15) Mark Wellmann (16)     Bei den Erwachsene wurden in ihren Bogenklassen Vereinsmeister: Helmut Petermann Thomas Voigt Bodo Pell Am 15. November richtet der Verein die Kreismeisterschaft in der „Sporthalle am Hagen“ aus. Schießbeginn ist um 10 Uhr. Besucher sind herzlich willkommen. Wir wünschen allen Teilnehmern maximalen Erfolg und natürlich, ” Alle ins Gold.”  

LM – Feldbogen 2015 – Wildeshausen-Glane

Der Bogensportverein Wildeshausen e.V. richtete nach 2011 zum zweiten Mal die Landesverbandsmeisterschaft im Feldbogenschießen aus. Während 2011 das Turnier eine reine Regenschlacht war, mussten jetzt etwa 62 Bogenschützen die Hitze in der ehemaligen Sandkuhle ertragen. “Wildeshausen ist immer extrem bemerkte ein Bogenschütze aus Essen”. Das Gelände unterteilen die Wildeshauser Bogenschützen in einen gelbe und eine grüne Hölle. In der gelben Hölle – in der ehemaligen Sandkuhle- sind etwa zwölf Schießscheiben völlig der Sonne ausgesetzt. Erschwerend kommt hinzu, das bei neun Scheiben die Schützen entweder rauf oder runter schießen müssen und auch bis zu 70 Meter hoch klettern müssen um eine in 60 Meter Tiefe stehende Scheibe zu treffen. Die Teilnahme an der Landesverbandsmeisterschaft ist Voraussetzung um an den Deutschen Meisterschaften -die dieses Jahr in Wietzenbruch bei Celle durchgeführt werden- teilnehmen zu wollen. Dazu müssen sich die Schützen erst Qualifizieren und auf zwölf Scheiben mit bekannter Entfernung und weiteren zwölf Scheiben mit unbekannter Entfernung (Schätzscheiben) schießen. Die Scheiben stehen zwischen fünf bis 60 Meter vom Schützen entfernt und sind mit Scheibenauflagen (Wertungsscheiben) von 20, 40, 60 oder 80 Zentimeter Größe versehen. Da das Entfernungsschätzen nicht jedem leicht fällt und je nach Gelände nicht leicht ist, dürfen die Schützen Auszüge aus der Sportordnung zu Hilfe nehmen, in der festgelegt ist welche Scheibenauflagengröße in welcher Entfernung stehen darf. Manch ein Schütze schießt dennoch daneben, wenn er zum Beispiel bei einer zwischen 40 und 60 Meter weit stehenden Scheibe, nicht erkennt ob es sich um einen 60 oder 80 Zentimeter großen Auflage handelt. Einige Schützen lobten das Gelände und den Parkurverlauf.   Dies tat auch Landesreferent Axel Heemann, der  auch von guten äußeren Bedingungen berichtete und das es eine richtig gut gelungene Veranstaltung  mit verdienten Siegern und Platzierten war. Mal was besonderer: Robert Möller vom HSV Bevern, der mit dem Visierbogen aus 40 Meter Entfernung bei einem Tiefschuss den Pfeil eines anderen Schützen spaltete. Das der Parkur nicht leicht war zeigte die Platzierung denn trotz Heimvorteil belegte Erwin Meier nur Platz drei mit 239 Ringe hinter Stefan Grotkopp TuS Bramsche 270 Ringe, und Peter Buchholz BS Delmenhorst 243 Ringe und vor Bodo Pell mit 237 Ringe. Daß die „Trauben“  zur  Teilnahme an der DM recht hoch hängen weiß jeder Teilnehmer, denn nur so um die 250 Teilnehmer werden in jedem Jahr zugelassen. Dazu werden dann auch mit Sicherheit ein gutes Dutzend aus der Bogenriege der Feldbogenschützen sein. Alle Sieger können in der  Ergebnisliste nachgelesen werden, allen voran aber ist der Name Monika Jentges zu nennen, die X Medaillen in diesem Wettbewerb bei der DM gewonnen hat. – Text: Bodo Pell