Bogensport-Wildeshausen

Internet-Seite des Bogensport-Wildeshausen e.V. erfolgreich

Internet-Seite des Bogensport-Wildeshausen e.V. erfolgreich

Internet-Seite des Bogensport-Wildeshausen e.V. erfolgreich Mit der Internet-Seite des Bogensport-Wildeshausen e.V. hat der Verein nicht nur einen weiteren Meilenstein, zum Erfolg des Vereins, geschaffen. Nein, wir können das auch auf anschauliche Art und Weise darstellen und erläutern. Digitale Mittel des Internets systematisch nutzen und anwenden. Als wir die neue Internet-Seite des Bogensport-Wildeshausen e.V. ins Leben gerufen haben, stand von vornherein fest, das wir alle uns zur Verfügung stehenden digitalen Mittel, wie Social-Media Seite und Marketing, CM-System-Aufbau, Microblogging, Video-Marketing, Suchmaschinen-Optimierung und Marketing, systematisch nutzen und anwenden wollen. Das ist seit dem Launch unserer neuen Homepage auch von uns umgesetzt worden. Einsatz von CM-Systemen, Facebook, Twitter, RSS-Feed, Youtube und Newsletter. Neben dieser Seite oder Homepage, die wir mit dem CM-System WordPress umgesetzt haben, gibt es bereits eine Fanpage bei Facebook, des Bogensport-Wildeshausen e.V., auf der alle Neuigkeiten automatisch mit Erstellung auf unserer Seite, in der Timeline der Fanpage gepostet werden. Dieser Automatismus setzt sich auch auf das Microblogging-System Twitter fort. Alles was auf unserer Homepage an Neuigkeiten gespostet wird, kommt also auch auf dem eigenen Twitter-Account des Bogensport-Wildeshausen e.V. auf die Timeline. In beiden Systemen wird ein Foto, was in den Seiten oder Beiträgen als Beitragsbild von uns festgelegt wird, automatisch mit übernommen und dargestellt. Wer lieber die reinen Textversionen an Neuigkeiten bevorzugt, kann sich dazu gerne unseren RSS-Feed abonnieren. Um auf einen unserer ergänzenden Kanäle zu gelangen, braucht ihr nur oben rechts in der Ecke unserer Homepage, das passende Icon anklicken und ihr kommt automatisch auf den entsprechenden Kanal. Von links nach rechts findet ihr unsere Facebook-Fanpage, unseren Twitter-Kanal, unseren RSS-Feed, sowie unseren Video-Kanal bei Youtube. Ganz rechts in der Leiste haben wir unseren Newsletter-Service für Euch hinterlegt, den jeder für sich abonnieren kann, dazu müßt ihr einfach nur eure persönlichen Daten, wie Name und E-Mail-Adresse eintragen, anschließend auf den Button klicken und die dann von uns empfangene E-Mail bestätigen, indem ihr auf den Abonnement bestätigen-Text klickt. Das haben ja auch schon einige von Euch erfolgreich getan, somit werden diese Abonnenten bei jedem neuen Beitrag oder Information automatisch darüber per E-Mail informiert. Der Einsatz des Suchmaschinen-Giganten Google Darüber hinaus haben wir für Die Internet-Seite Bogensport-Wildeshausen e.V. eine kontinuierliche Suchmaschinen-Optimierung für den Suchmaschinen-Gigant Google eingerichtet. Dazu nutzen wir ein WordPress – Plugin (wp-plugin von Yoast), das dafür sorgt, ein entsprechend festgelegtes Longtail Keyword, in den Suchmaschinen wie Google zu optimieren. Das machen wir für jede Seite und für jeden Artikel den wir veröffentlichen. Also auch für diesen Artikel. Wir nutzen die Plattform Google-Analytics für optimales Tracking Weiterhin stellt uns Google seine kostenlose Google-Analytics Plattform zur Verfügung. Auf dieser Analytics Plattform werden alle Zugriffe auf unserer Homepage in anonymer Form dargestellt.     Hintergrund dieser Aktion ist einfach, eine kontinuierliche Übersicht darüber zu haben, welche Seiten oder Beiträge, auf unserer Homepage, wie oft, zu welchen Zeitpunkten, wie lange besucht werden. Wie viel der Besucher neue Besucher sind, oder wie viel der Besucher so genante Rückkehrer sind.     Alle diese Daten, dienen dem Zweck, unsere Seite noch besser, effizienter zu machen, aber letztendlich bei dem Suchmaschinen Giganten Google auf Seite 1, unter den Top 5 zu stehen und dort auch zu bleiben.  

Medaillen-Erfolgsbilanz des Bogensport Wildeshausen e.V.

Medaillen-Erfolgsbilanz des Bogensport-Wildeshausen e.V.

Die Medaillen-Erfolgsbilanz des Bogensport-Wildeshausen e.V. ist ein wichtiger Meilenstein unserer Vereins-Geschichte Als der Verein sein 20-jähriges Bestehen im Jahr 2012 feierte, hatte zu diesem Anlass der Sportwart des Vereins, Angelika von Döllen (2-fache deutsche Meisterin, Fita Halle, deutsche Vize-Meisterin, Fita Halle, zwei x den 3. Platz, Fita Halle + Feld), in Zusammenarbeit mit weiteren Vereins-Mitgliedern diese Medaillen-Erfolgsbilanz des Bogensport-Wildeshausen e.V. erstellt. Auf dieser Medaillen-Erfolgsbilanz des Bogensport-Wildeshausen e.V. sind alle Erfolge des Vereins vom Gründungsjahr 1992 bis zum Jubiläumsjahr 2012 zu sehen. Mit einem Klick auf das Bild öffnet sich eine PDF-Datei in kompletter Größe. Viele Mitglieder des Vereins die immer wieder in den einzelnen Wettkampf-Jahren zu sehen sind, sind auch heute noch dabei. Sie unterstützen mit Ihren langjährigen Erfahrungen, Erfolgen und Wettkampf-Jahren, die Trainer des Vereins bei Ihrer Ausbildung des Vereins-Nachwuchses, denn ohne Nachwuchs im Verein, kann ein Verein auf längere Dauer nicht bestehen. Eine anschauliche Referenz für Neulinge des Bogensport-Wildeshausen e.V. Zum anderen dient diese Medaillen-Erfolgsbilanz des Bogensport-Wildeshausen e.V. natürlich auch als Referenz für Neulinge des Bogensport-Vereins, um anschaulich zu verdeutlichen, das wir ausreichend Mitglieder haben, die Erfolge im Bogensport nachweisen können, wovon alle Mitglieder profitieren. Die Medaillen-Erfolgsbilanz des Bogensport-Wildeshausen e.V. wird bis zur 25-Jahre-Feier, im Jahr 2017, weiter ergänzt und natürlich frisch präsentiert. Da sich der Bogensport-Verein mittlerweile um einiges an Mitgliedern vergrößert hat, wird es sicherlich noch zahlreiche Medaillen Erfolge bis zur nächsten Jubiläumsfeier geben. Wir wünschen alle Mitgliedern dazu den nötigen Erfolg und natürlich “Alle ins Gold”.

Youtube-Kanal des Bogensport-Wildeshausen e.V.

  Neuer Youtube-Kanal des Bogensport Wildeshausen e.V. Es geht weiter mit den massiven Veränderungen des Bogensport-Wildeshausen e.V. zu Beginn des neuen Jahres 2016. Im Rahmen der heute nicht mehr wegzudenkenden Social-Media-Präsensenzen haben wir im Zuge der Vollständigkeit unserer Online-Präsenz, zu den bereits bestehenden Social-Media Profilen wie Facebook (Fanpage), Twitter (Microblogging), einen eigenen Youtube-Kanal für den Bogensport-Wildeshausen  e.V. ins Leben gerufen. Mit diesem eigenen Youtube-Kanal wollen wir entsprechend relevante Videos des Bogensports zentral gebündelt, über sogenannte Playlists zur Verfügung stellen. Ebenso interessante Youtube-Kanäle die wir abonnieren, über unseren Youtube-Kanal mitanbieten, als auch eigenen relevante Trainings-Videos erstellen und präsentieren. Die durch den Bogensport-Wildeshausen e.V. erstellten Videos lassen sich auf einem Video-Kanal wie Youtube hervorragend darstellen. Zudem wird die Präsenz des Bogensport-Wildeshausen e.V. über die regionalen Grenzen hinaus vergrößert. Wir erreichen dadurch eine gesteigerte Akzeptanz und Reputation in der Öffentlichkeit, womit unsere Mitglieder in Ihrem Training bestätigt werden, um das eigens gesteckte Ziel zu erreichen.   Erstes eigene Video bereits hochgeladen Das erste eigene erstellte Video, was durch den Webmaster & Online Marketing Manager des Vereins, Rolf Finke, erstellt wurde, ist bereits auf den Youtube-Kanal hochgeladen worden. Diese Intro-Video wurde in HD-Qualität erstellt. Es wird später bei allen selbst erstellten Videos des Vereins, vorab in die Videos integriert, womit eine klare Trennung von allen fremden Videos auf dem Youtube-Kanal gewährleistet ist. Ihr findet das Intro-Video bereits auf der Facebook-Fanpage des Bogensport-Wildeshausen e.V., als auch auf dem Youtube-Kanal.   Nachstehend noch einmal der direkt Link zum Intro-Video:  

Weihnachtsfeier des Bogensport-Wildeshausen e.V.

Die diesjährige Weihnachtsfeier des Bogensport-Wildeshausen e.V. fand in der Sporthalle, Im Hagen, in Wildeshausen unter magischer Beleuchtung statt. Wir haben das Samstag-Training dazu genutzt, die Weihnachtsfeier aktiv mit unserem Training zu verbinden. Es wurden raffinierte Bogenscheiben mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden aufgebaut. Dazu gehörten unter anderem Pyramiden schießen, Luftballon schießen auf einer sich drehenden Scheibe, aber auch Kegel schießen. Der an dieser Veranstaltung teilgenomme Nachwuchs hatte sichtlichen Spaß an der gesamten Aktion. Die alten Hasen des Vereins haben tatkräftige Unterstützung geleistet, sei es beim Wideraufbau der abgeschossenen Figuren, oder beim erforderlichen aufpusten neuer Luftballons. Wobei hier klar gesagt werden muß, das die Schützen des Vereins schneller die Ballons zerschossen hatten, als das neue Ballons zur Verfügung standen. Das Bogenschießen wurde geleitet von den C-Trainern, Peter Wurm, Helmut Petermann, als auch von den langjährigen Schützen, Bodo Pell, Stephan Kosalek und Thomas Voigt. Thomas trug als erfahrender DJ mit seiner Profi-Musikanlage entsprechend dazu bei, den musikalischen Rahmen für diese Weihnachtsfeier zu schaffen. Mitglieder des Vorstands und des erweiterten Vorstands wünschten allen anwesenden Mitgliedern abschließend ein frohes Weihnachtsfest, was durch Thomas Voigt mit der Übergabe eines großen Schokoladen-Weihnachtsmann eingeläutet wurde.  

BM erfolgreich für Wildeshauser Bogenschützen

Mit 9 Schützen sind die Wildeshauser Bogenschützen am Wochenende in Petersfehn an den Start gegangen. Mit 2 Gold- und 5 Silbermedaillen sind sie erfolgreich zurückgekehrt. Melanie Kruse (17) (Visierbogen) und Philip Vosteen (15) (Bogen ohne Visier) erreichten mit 266 Ringen und 225 Ringen den ersten Platz. Thomas Voigt belegte mit dem Blankbogen (443 Ringe) Platz zwei, hinter Sascha Allhorn (495 Ringe) vom BS Delmenhorst und vor Sebastian Schröder (413 Ringe) von Ganter Bogensport. Voigt der das erste Mal auch noch mit dem Visierbogen startete, belegte mit 480 Ringen Platz 15 von 26 Teilnehmern. Einen weiteren zweiten Platz in der Blankbogenklasse belegte Bodo Pell (463 Ringe) hinter Dieter Wagner, Elsflehter SV (477 Ringe) und Rainer Kennecke (458 Ringe) vom BS Delmenhorst. In der Mannschaftswertung Blankbogen, belegten mit 1277 Ringen, Erwin Meier, Stefan Kosellek und Bodo Pell den zweiten Platz, hinter Rainer Kennecke, Peter Buchholz und Helmut Wachtendorf (1340 Ringe) vom Bogensportverein Delmenhorst. Für die im Januar stattfindende Landesmeisterschaft in Bersenbrück haben sich von den Wildeshauser Bogenschützen, die Bogenschützen Thomas Voigt, Erwin Meier und Bodo Pell qualifiziert. Wir gratulieren allen Teilnehmern zu Ihren errungenen Titeln.